Veranstaltungen
Veranstaltungen
Cicerly Saunders, die Begründerin des ersten modernen Hospizes in London, hat die Beziehung zu einem sterbenden Menschen folgendermaßen ausgedrückt:
„Sie sind wichtig, weil sie eben sie sind.
Sie sind bis zum letzten Augenblick ihres Lebens wichtig,
und wir werden alles tun,
damit sie nicht nur in Frieden sterben, sondern
auch bis zuletzt leben können …“
Der Grundkurs „Einführung in die Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung ist gedacht
➢ für Personen, die sich ehrenamtlich dem Hospizdienst zur Verfügung stellen wollen
➢ für Menschen, die ihre Kompetenz in der Begleitung Kranker und
Sterbender erweitern wollen
➢ für Mitarbeiter/-innen in helfenden Berufen
Der Grundkurs ist
➢ keine Berufsausbildung
➢ keine Trauergruppe für Betroffene
Inhalte:
➢ Hospizidee, Hospizgeschichte
➢ Persönliche Auseinandersetzung mit Verlust, Sterben, Tod und Trauer
➢ Gesprächsführung, verbale und nonverbale Kommunikation
➢ Medizinische und pflegerische Grundinformationen
➢ Palliativmedizin, Schmerztherapie, Palliativpflege
➢ Wahrhaftigkeit am Krankenbett
➢ Begleitung von Angehörigen, Kinder als Angehörige, Kindertrauer
➢ Eigene Psychohygiene, Grenzen erkennen und annehmen
➢ Soziale und rechtliche Fragen - Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Familienhospizkarenz
➢ Ethisch-juridische Aspekte – Tötung auf Verlangen, passive Sterbehilfe, assistierter Suizid - Sterbeverfügung
➢ Spiritualität in der Begleitung, Trauerprozesse, Trauerrituale
➢ Ehrenamtlichkeit in der Hospizbewegung
Der Grundkurs erfüllt die Voraussetzungen von HOSPIZ ÖSTERREICH, Dachverband der Palliativ- und Hospizeinrichtungen, sowie des Landesverbands Hospiz NÖ.
Kursleitung, Begleitung und Referierende:
Weitere Referent/innen:
Kursmanagement:
Kurseinheiten/Zeitplan:
Einführungsabend: Dienstag, 6. Mai 2025, 18:00 – 21:00 Uhr
in 2191 Gaweinstal, Kirchenplatz 1 / Bildungsakademie Weinviertel
Teilnahmebeitrag (nur für den Einführungsabend): 10,-
Lehrgangszeiten (Lehrgang findet in Poysdorf statt!):
Freitag, 17. Oktober 2025, 14.00 – 21.00 Uhr
Samstag, 18. Oktober 2025, 9.00 – 18.00 Uhr
Freitag, 14. November 2025, 14.00 – 21.00 Uhr
Samstag, 15. November 2025, 9.00 – 18.00 Uhr
Freitag, 12. Dezember 2025, 14.00 – 21.00 Uhr
Samstag, 13. Dezember 2025, 9.00 – 18.00 Uhr
Freitag, 16. Jänner 2026, 14.00 – 21.00 Uhr
Samstag, 17. Jänner 2026, 9.00 – 18.00 Uhr
Freitag, 20. Februar 2026, 14.00 – 21.00 Uhr
Samstag, 21. Februar 2026, 9.00 – 18.00 Uhr
16:00 Uhr: Wortgottesdienst mit Zertifikatsüberreichung – gemeinsame Abschlussfeier
Veranstaltungsort für die Kurswochenenden:
Hotel Neustifter, Am Golfplatz 9, 2170 Poysdorf, 02552 20606
➔ Wir empfehlen während des Lehrgangs eine Nächtigung vor Ort
Kursbeitrag für den Lehrgang: € 690,-
(dieser Beitrag kann bei ehrenamtlicher Mitarbeit nach dem Seminar über Ansuchen des Vereins/der Institution beim Landesverband Hospiz NÖ bzw. in Wien über die Erste-Bank-Privatstiftung größtenteils rückvergütet werden)
Die Teilnahme am Einführungsabend, ein Verlustlebenslauf bzw. ein persönliches Gespräch mit der Kursleitung zur Abklärung der Motivation ist Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang!
Beachten Sie die Anmelde- und Stornobedingungen der Bildungsakademie!
Lehrgangsflyer inkl. Anmeldeformular (pdf zum Download)