Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Bildungsräume
    • Gaweinstal
    • Großrußbach
    • Poysdorf
    • Oberleis
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
    • Elternbildung
    • Weinviertelakademie
    • Pilgern im Weinviertel
      • Jakobsweg Weinviertel
      • Bibelwege 2013 - 2018
      • Vikariatspilgertag
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Home
  • Bildungsräume
    • Gaweinstal
    • Großrußbach
    • Poysdorf
    • Oberleis
  • Veranstaltungen
    • Theologie & Spiritualität
    • Persönlichkeit & Beziehung
    • Umwelt & Gesundheit
    • Kultur, Tanz & Kreativität
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
    • Elternbildung
    • Weinviertelakademie
    • Pilgern im Weinviertel
      • Jakobsweg Weinviertel
      • Bibelwege 2013 - 2018
      • Vikariatspilgertag
  • Kontakt

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Bildungsakademie Weinviertel der Erzdiözese Wien

Kirchenplatz 1, 2191 Gaweinstal, 02574/30203

www.bildungsakademie-weinviertel.at

bildungsakademie.weinviertel@edw.or.at

 

Die Bildungsakademie Weinviertel (als Nachfolgeorganisation des Bildungshauses Schloss Großrußbach) organisiert Bildungsräume, in denen alle Menschen die Möglichkeit haben, auf die großen Fragen des Lebens entsprechend der je eigenen Bereitschaft und methodisch vielfältig, Antworten zu suchen und zu finden. Mit großer Offenheit für die Anliegen der Region werden Projekte entwickelt und umgesetzt.

Wir sind Teil der Dienststelle "Erwachsenenbildung" der Erzdiözese Wien.

 

Geschäftsführung der Erwachsenenbildung der Erzdiözese Wien:

Mag. Hubert Petrasch, inhaltlich-pädagogische Verantwortung

Direktor Franz Knittelfelder

Dipl.-Päd. Franz Knittelfelder

Direktor

Gesamtleitung

Pädagogik, Projektbegleitung

Susanne Benold, Terminkoordination/Raumvermietung

Susanne Benold
Seminarmanagement
Raumvermietung

Buchhaltung

Prälat Matthias Roch, Rektor der Kapell in Großrußbach

Prälat Dr. Matthias Roch

Rektor der Kapelle

in Schloss Großrußbach

 

Pädagogischer Mitarbeiter

Jakob Rieder BA BA
Pädagogik

Öffentlichkeitsarbeit

Maria-Theres Welich, Qualitätsbeauftragte

Maria-Theres Welich   
Pädagogik

Qualitätsbeauftragte
 

Marion Schöfmann, Rezeption

Marion Schöfmann

Seminarmanagement
Empfang, Seminarabrechnung
Statistik

Eva Kleedorfer Portrait

Eva Kleedorfer

Seminarmanagement
Betreuung der Seminargäste

Seminartechnik


 

Öffentliche Bücherei / Bücherbus

Bildungsakademie Weinviertel der Erzdiözese Wien

2114 Großrußbach, Schlossbergstraße 8, 02263 6627-46

www.bildungsakademie-weinviertel.at/buecherei

buecherei.grossrussbach@edw.or.at

Mag.a Anita Zach 

Büchereileitung
Bücherbus
Öffentlichkeitsarbeit

Kindergarten- und Schulkontakt

Portrait Alexandra Thier

Alexandra Thier

Bücherbus
Veranstaltungen

Öffentlichkeitsarbeit


 

Anreise:

 

Unser Hauptstandort mit Veranstaltungsräumen und Büros befindet sich in Gaweinstal (Kirchenplatz 1). Der Eingang ist links hinter der Kirche.

 

Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen vor Ort. Bitte beachten Sie, dass die verfügbaren Parkplätze zum Teil Kurzparkzone sind.

 

Öffentliche Anreise nach Gaweinstal:

Die Busstation „Gaweinstal Hauptplatz“ ist nur wenige Gehminuten von der Bildungsakademie Weinviertel entfernt.

Von Wien können Sie die Buslinie 500 nehmen (ab Floridsdorf oder ab Wolkersdorf). Aus der Richtung Mistelbach erreichen Sie uns mit den Buslinien 500, 535 oder 571.

Informationen zum Fahrplan auf www.vor.at.

 

Öffentliche Anreise nach Großrußbach:

Die Busstation „Großrußbach Hauptstraße“ befindet sich keine 5 Gehminuten vom Schloss Großrußbach entfernt und wird von der Buslinie 857 (Korneuburg Bahnhof - Großrußbach – Ernstbrunn-Phyra) angefahren. Informationen zum Fahrplan auf www.vor.at.

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Google Maps und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


 

Geschäftsbedingungen (inkl. Anmelde- u. Stornobedingungen):

 

Bitte melden Sie sich schriftlich zu unseren Veranstaltungen an, per Post oder per E-Mail: bildungsakademie.weinviertel@edw.or.at.

Online Anmeldung im Internet unter www.bildungsakademie-weinviertel.at !

 

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einlangens berücksichtigt und sind verbindlich! Bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmer/innenzahl kann diese nicht überschritten werden. Aus organisatorischen Gründen sind Anmeldungen zu allen Veranstaltungen notwendig (wenn bei der jeweiligen Veranstaltung nicht anders vermerkt). Nach der Anmeldefrist erhalten Sie eine schriftliche Anmeldungsbestätigung und ev. einen Erlagschein zum Bezahlen des Teilnahmebeitrags zugesandt.

 

Stornierungen sind nur bis zum angegebenen Anmeldeschluss ohne Kosten möglich.

Bei späteren Abmeldungen müssen wir 25 % des Teilnahmebeitrages verrechnen, bei Abmeldungen ab einer Woche vor Seminarbeginn 50 % des Teilnahmebeitrags, bei Abmeldung zwei Tage vor Seminarbeginn bzw. bei Nichterscheinen den gesamten Teilnahmebeitrag.

 

Ziel der Träger der Erwachsenenbildung ist das Angebot eines inklusiven Bildungssystems. Inklusive Erwachsenenbildung findet ihren Ausdruck im wesentlichen Prinzip der Wertschätzung der Vielfalt und soll auch Menschen mit Behinderung weitest möglichen Zugang bieten. Helfen Sie uns durch rechtzeitige Bekanntgabe ihrer besonderen Bedürfnisse ihre Teilhabe an der Gesellschaft zu verwirklichen.

 

Kann die Bildungsakademie Weinviertel aus Gründen höherer Gewalt seine vertragliche Verpflichtung nicht erfüllen, entsteht keine Ersatzpflicht, sofern ein Schaden nicht ohnehin durch Dritte – etwa Versicherungen – gedeckt ist. Sollten öffentlich-rechtliche bzw. gesetzliche Regelungen bestehen, die die Durchführung der Veranstaltungen in der vorgesehenen Form unmöglich machen (z.B. aufgrund von Epidemien), behalten wir uns das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen oder die Veranstaltungsform zu ändern (z.B. Online statt Präsenz). Die Bildungsakademie Weinviertel verpflichtet sich, die davon Betroffenen fristgerecht zu informieren. Es können daraus jedenfalls – soweit gesetzlich überhaupt möglich - keine Ersatzansprüche für entstandene Aufwendungen oder sonstige Ansprüche abgeleitet werden.

 

Die Geschichte des Bildungshauses Schloss Großrußbach

Die Bildungsakademie ist die Nachfolgeorganisation des Bildungshauses Schloss Großrußbach. Dieser Ort in Großrußbach blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Zum Jubiläum "60 Jahre Bildungshaus" im Jahr 2013 ist dazu ein Buch entstanden, dass sowohl die Geschichte des Hauses als auch die kirchliche Erwachsenenbildung im Bildungshaus Schloss Großrußbach beleuchtet. Hier zum Nachlesen und Download. Restexemplare sind in der Bildungsakademie Weinviertel noch erhältlich.


nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Bildungsräume
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Bücherei
  • Projekte
  • Kontakt

Bildungsakademie Weinviertel

der Erzdiözese Wien
Kirchenplatz 1
A-2191 Gaweinstal
 
Telefon: 02574 30203
E-Mail: bildungsakademie.weinviertel@edw.or.at

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen